Die SAMTigste ZEIT

Nass, kalt, dunkel – ach, wie schön! Nirgendwo lässt sich dieses Paradoxon glaubwürdiger auflösen als in Merry Old England. Und dahin nimmt uns Theresa Baumgärtner in ihrem Buch Velvet Winter aus dem Brandstätter Verlag mit. Wie die meisten Reisebücher erzählt es nicht nur davon, was die Verfasserin selbst unterwegs erlebt hat, sondern ist vor allem auch eine Einladung an den Leser, es ihr gleich zu tun und in ihren Fußstapfen zu wandeln. Und wir wären nicht mit Theresa Baumgärtner unterwegs, wenn ihre Reiseroute nicht von kulinarischen Köstlichkeiten gesäumt wäre. Ein Velvet Winter in England …

Das Samtband zieht sich auch durch die Dessertkarte: hier ein samtiges Tiramisu im Glas © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Das Samtband zieht sich auch durch die Dessertkarte: hier ein samtiges Tiramisu im Glas © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

In die Universitätsstadt Oxford und in die westlich davon gelegenen Cotswolds geht diese samtige Winterreise. Eine Übersichtskarte mit theresalike gezeichneten Landmarks und ein Abriss der besuchten Ortschaften dienen gleich vorneweg als Orientierung. Cineasten dürften ein Deja vue Erlebnis nach dem anderen haben, denn von „Emma“ bis „Harry Potter“ reihen sich hier die Drehorte der englischen Literaturverfilmungen wie Perlen auf einem Samtband.

Tür an Tür mit Emma: Jane Austen-Romantik in Snowshill, dem höchstgelegenen Dorf der Cotswolds © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Tür an Tür mit Emma: Jane Austen-Romantik in Snowshill, dem höchstgelegenen Dorf der Cotswolds © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Das Old Parsonage in Oxford empfängt die Besucher mit samtbezogenen Sesseln in satten Beerentönen. Wer sich hier am Ende eines windigen, verregneten Tages zu einer Tasse Earl Grey mit Sandwiches einfindet, würde mit keinem Beachcomber irgendwo unter tropischer Sonne tauschen wollen. Er ist mit sich und dem atlantischen Klima völlig im Reinen. Das Feuer im Kamin tut das Seine dazu.

Das Old Parsonage: Sally Conran verwandelte das ehemalige Pfarrhaus in ein elegantes Hotel für Samt- und Kunstliebhaber © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Das Old Parsonage: Sally Conran verwandelte das ehemalige Pfarrhaus in ein elegantes Hotel für Samt- und Kunstliebhaber © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Selbst der englische Nieseldauerregen wird von Theresa Baumgärtner geadelt. Schließlich ist er die unverzichtbare Nährlösung für die samtigen Moosteppiche, die sich überall, auf den Steinwällen der Viehweiden, auf den laublosen Bäumen, auf den Dächern der Cottages, ausbreiten.

Das moderne England bleibt außen vor in diesem Buch. Aber mal ehrlich – es ist das Althergebrachte, das unsere Erwartungen an das Land jenseits des Ärmelkanals bestimmt: Royal Family, kratziger Tweed und Samtschleifen. Velvet Winter ist ein englisch inspiriertes, wohliges Traditional für die kalte Jahreszeit, im besten Sinn des Wortes.

Coco Chanel und Simone Rocha inspirierten Theresa Baumgärtner zu einem Samtschleifen-DIY © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Coco Chanel und Simone Rocha inspirierten Theresa Baumgärtner zu einem Samtschleifen-DIY © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Kein Winter in England ohne Earl Grey vorm knisternden Kamin: Als Aperitif in geselliger Runde empfehlen wir diesen alkoholfreien Drink von Theresa Baumgärtner …

EARL-GREY-COCKTAIL, EIN ELEGANTER BEGRÜSSUNGSDRINK

Erfrischendes Medley aus Earl Grey, würzigem Ingwer und spritziger Zitrone © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

Erfrischendes Medley aus Earl Grey, würzigem Ingwer und spritziger Zitrone © Melina Kutelas/Brandstätter Verlag

ZUTATEN FÜR 4 GLÄSER:
50 g frischer Ingwer
4 Teebeutel Earl Grey
2 EL Ahornsirup
Saft von 2 Zitronen
12 kleine Eiswürfel
400 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Zum Dekorieren:
4 getrocknete Orangenscheiben (s. S. 234)
4 Zweige frischer Rosmarin

Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. 400 ml Wasser aufkochen und die Teebeutel und den Ingwer darin ziehen lassen. Die Beutel nach 5 Minuten herausnehmen und den Ahornsirup einrühren. Den Tee mit den Ingwerscheiben darin abkühlen lassen.

Den abgekühlten Tee durch ein Sieb gießen und auf 4 Lowball-Gläser verteilen. In jedes Glas den Saft einer halben Zitrone und 3 Eiswürfel geben. Zum Schluss die Gläser mit dem Mineralwasser auffüllen.

Zur Dekoration die Orangenscheiben bis zur Mitte einschneiden und jeweils auf die Glasränder stecken. In jedes Glas einen Rosmarinzweig stellen und die Cocktails servieren.

TROUBLE UNDERSTANDING GERMAN? JUST VISIT DEEPL AND YOU’RE DONE!

All Images by © Melina Kutelas for Brandstätter Verlag; Recipe by © Theresa Baumgärtner. All Rights Reserved

Leave a comment